20. Februar 2017 in St. Marien Hannover
Ganz unterschiedliche Kulturen sind versammelt.
Spannend, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedenen Gemeinden und Kirchorten ihren Kirchort darstellen. Überwiegt der Pessimismus und die Einschätzung, dass „irgendwann der letzte das Licht ausmachen wird“?
Oder die klare Ausrichtung auf Kirche als Serviceunternehmen „Ich zahle Kirchensteuer, dann erwarte ich auch bestimmte Dienstleistungen…“
Oder die Einschätzung, dass ohne wesentlich mehr Personal keine günstige Entwicklung zu erwarten ist?
Oder die Meinung, dass schon vor 50 Jahren beim 2. Vatikanischen Konzil so vieles über Mitverantwortung aller Gläubigen gesagt, aber bisher so wenig umgesetzt wurde.
Eine Frau aus der spanischsprachigen Mission ermuntert die „Deutschen“: „Wir kennen das schon lange, an ganz verschiedene Orten zu leben und uns einen Pfarrer zu teilen. Einige Jahre mussten wir ganz ohne eigenen Priester auskommen – das geht, wenn viele mitdenken und Verantwortung übernehmen!“
Lokale Kirchenentwicklung im Dialog
Reden Sie mit: Das Team der Lokalen Kirchenentwicklung des Bistums Hildesheim können Sie direkt bei Facebook treffen. Dort liefern wir tagesaktuelle Informationen, geben Denkanstöße, stellen Ideen vor – und hören uns an, was Sie zu dem Prozess zu sagen haben. Besuchen Sie unserer Treff- und Informationsort für alle, die mit uns auf dem Weg sind mit einer Kirche, die den Menschen dient.
Ihr direkter Kontakt zu uns
Sie haben ein vorbildliches Projekt, das wird als Beispiel der Lokalen Kirchenentwicklung auf dieser Seite vorstellen sollen? Sie haben Fragen zur Lokalen Kirchenentwicklung oder benötigen Unterstützung für den anstehenden Prozess in Ihrer Gemeinde? Hier können Sie direkt mit uns in Kontakt treten.